GSP – Gleichstellungsprojekt der Studierendenschaft der RWTH

  • GSP
  • Projekte
  • Kummerkasten
  • Meldestelle
  • Gendern
  • Against White Feminism: Vortrag mit Diskussionsrunde mit Efpraxia Dermitzaki27. November 2025
    Rafia Zakaria kritisiert in ihrem Werk, dass Feminismus nicht alle Frauen einschließt. Seit Beginn der Frauenbewegung geben bürgerliche Frauen aus westlichen Nationen den Ton an. Sie sind vor allem eins: weiß. Während sie allerdings die Karriereleiter hochsteigen, bleibt politische Unterstützung… Against White Feminism: Vortrag mit Diskussionsrunde mit Efpraxia Dermitzaki weiterlesen
  • Gemeinsam stark mit Frauen helfen Frauen e.V. Veranstaltung mit anschließender Gesprächsrunde : Jede dritte Frau erlebt GEWALT25. November 2025
    Letztes Update: Nov. 27, 2025 Wir sind laut. Wir sind viele. Wir stehen zusammen🧡 Frauen helfen Frauen e.V. stellt sich vor und spricht über 6 Formen von Gewalt gegen Frauen – direkt, ehrlich und empowernd.Gerade an der RWTH ist Cyberstalking… Gemeinsam stark mit Frauen helfen Frauen e.V. Veranstaltung mit anschließender Gesprächsrunde : Jede dritte Frau erlebt GEWALT weiterlesen
  • Infoveranstaltung zum Thema Nachteilsausgleich19. November 2025
    Letztes Update: Nov. 27, 2025In dieser Veranstaltung informiert Lena Schulte, unsere Beauftragte für inklusives Studieren an der RWTH, zum Thema Nachteilsausgleich. Wer kann einen beantragen? Wer sollte vielleicht einen beantragen? Und wie macht man das überhaupt? Solche und andere Fragen… Infoveranstaltung zum Thema Nachteilsausgleich weiterlesen
  • Erklärungsmodelle zur Autismus-Spektrums-Störung: Theory of Mind, Kontextblindheit, „The predicting brain“13. November 2025
    Letztes Update: Nov. 27, 2025Erklärungsmodelle zur Autismus-Spektrums-Störung: Theory of Mind, Kontextblindheit, „The predicting brain“ In dem Vortrag werden nach einer Einführung verschiedene gängige Erklärungsmodelle besprochen für die Symptomatik bei Autismus. Diskussionsrunde: Hier bekommen die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen… Erklärungsmodelle zur Autismus-Spektrums-Störung: Theory of Mind, Kontextblindheit, „The predicting brain“ weiterlesen
  • 🎬 Filmvorführung: „Asadur – Die Suche nach verlorener Identität“16. Oktober 2025
    Letztes Update: Nov. 27, 2025🎬 Filmvorführung: „Asadur – Die Suche nach verlorener Identität“ Das Filmprojekt erzählt von den individuellen und gesellschaftlichen Folgen des Genozids an den Armenier:innen, die bis heute die kollektive Identität prägen.Regisseur Memet Emin Yildiz begleitet Asadur, der… 🎬 Filmvorführung: „Asadur – Die Suche nach verlorener Identität“ weiterlesen
  • „Ali: Angst essen Seele auf“, Kinoabend6. August 2025
    Letztes Update: Nov. 27, 2025🎬 Kinoabend präsentiert von ARS & @filmstudio_rwth !Am 6. August um 20:15 Uhr zeigen wir in der Aula (Hauptgebäude) den Filmklassiker „Angst essen Seele auf“ von Rainer Werner Fassbinder. Emmi, eine ältere deutsche Putzfrau, verliebt sich in Ali,… „Ali: Angst essen Seele auf“, Kinoabend weiterlesen
  • WORKSHOPREIHE: Intersektionalität mit dem Schwerpunkt bildung28. Juli 2025
    Letztes Update: Nov. 27, 2025Der letzte Termin!Unsere Reihe „Intersektionalität erleben – verstehen – verändern“ geht in die letzte Runde. Dieses Mal im Fokus: Bildung ✍️Wie beeinflussen Rassismus, Klassismus oder Ableismus den Zugang zu Bildung?Und welche Rolle spielen soziale Positionierungen in… WORKSHOPREIHE: Intersektionalität mit dem Schwerpunkt bildung weiterlesen
  • WORKSHOPREIHE: Intersektionalität mit dem Schwerpunkt gender11. Juli 2025
    Letztes Update: Nov. 27, 2025🚨 Nächster Termin unserer Workshopreihe! 🌈Diesmal mit Fokus auf Intersektionalität & Gender – begleitet von Landu Malambu und mit Unterstützung von IGaD. 📅 Freitag, 11.07.2025⏰ 12:00 – 14:00 Uhr📍 Humboldt Haus, Seminarraum EG 🔍 Worum geht’s?Gemeinsam… WORKSHOPREIHE: Intersektionalität mit dem Schwerpunkt gender weiterlesen
  • White Fragility25. Juni 2025
    Letztes Update: Nov. 27, 2025Hallo ihr Lieben,wir möchten euch herzlich einladen zur Veranstaltung: White Fragility„Wir müssen über Rassismus sprechen: Was es bedeutet, in unserer Gesellschaft weiß zu sein“Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Efpraxia Dermitzaki zentrale Thesen aus Robin DiAngelos vielbeachtetem… White Fragility weiterlesen
  • WORKSHOPREIHE: Intersektionalität mit dem Schwerpunkt Neurodiversität23. Juni 2025
    Letztes Update: Nov. 27, 2025Weiter geht’s mit unserer Workshopreihe zur Intersektionalität! 🧠🌈 Mit Landu Malambu ( @landu_m._ & @visidapt ) und mit Unterstützung von @igad_rwth ! Thema: Neurodiversität Was steckt dahinter und wie können wir neurodivergente Perspektiven (z. B. ADHS, Autismus, Hochbegabung) besser verstehen und einbeziehen? 📅… WORKSHOPREIHE: Intersektionalität mit dem Schwerpunkt Neurodiversität weiterlesen
  • a rainbow flag waving, a text as "Pride Month 1-30 June"
    When the Flags Waved, I Found Myself: A Story of Pride and Migration3. Juni 2025
    Me, a Migrant Among the Flags of Color This is a true story.This is my story. I am a migrant.With a body that carries the scars of violence against women and a soul that has survived the storm of inequality,… When the Flags Waved, I Found Myself: A Story of Pride and Migration weiterlesen
  • Pride Month1. Juni 2025
    Letztes Update: Aug. 12, 2025 https://gsp.rwth-aachen.de/wp-content/uploads/2025/06/Design-ohne-Titel.mp4 When the Flags Waved, I Found Myself: A Story of Pride and Migration Me, a Migrant Among the Flags of Color This is a true story. This is my story. I am a migrant.… Pride Month weiterlesen
  • IDAHOBIT*- der Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, und Transfeindlichkeit17. Mai 2025
    🏳️‍🌈 Am IDAHOBIT erinnern wir uns: Unsere bloße Existenz ist Widerstand – und unsere Entscheidungen gestalten die Zukunft. Von der Auslöschung queerer Identitäten bis hin zur Gewalt aus Hass – der Kampf ist nicht vorbei. Aber auch unsere Kraft ist… IDAHOBIT*- der Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, und Transfeindlichkeit weiterlesen
  • Workshopreihe „Intersektionalität mit Schwerpunkten auf Neurodiversität, Gender und Bildung “6. Mai 2025
    Egal, ob du schon erste Berührungspunkte mit Intersektionalität hattest oder einen Einstieg suchst – diese Workshopreihe lädt dich ein, dein Wissen zu vertiefen und neue Perspektiven zu entdecken! 🛠 Format: Workshop-Reihe (4 Termine, einzeln oder komplett besuchbar)  🎯 Thema: Intersektionalität mit Schwerpunkten… Workshopreihe „Intersektionalität mit Schwerpunkten auf Neurodiversität, Gender und Bildung “ weiterlesen
  • Vortrag & Diskussion: Feminismus für den Mann von heute24. März 2025
    Ein Vortrag mit Diskussionsrunde von Christoph May; Männerforscher, Berater und Dozent. In Kooperation mit Feministische Gruppe Aachen möchten wir euch auf unsere Veranstaltung aufmerksam machen: Männlich dominierte Gewalt-, Schweige- und Blockadekulturen verhindern alles, was die Welt voranbringen würde: Klimaschutz, Diversität,… Vortrag & Diskussion: Feminismus für den Mann von heute weiterlesen
  • Anti-kurdischer Rassismus in Deutschland28. Januar 2025
    Letztes Update: März 24, 2025Online Vortrag Gemeinsam mit der Antirassismusstelle der RWTH Aachen und der Informationsstelle Antikurdischer Rassismus laden wir euch herzlich zu einem spannenden Online Vortrag ein. Dabei werden wir auf die Ursachen dieses Phänomens eingehen, seine vielfältigen Auswirkungen… Anti-kurdischer Rassismus in Deutschland weiterlesen
  • Orange Camping28. Januar 2025
    Letztes Update: März 24, 2025Am 25.11.2021 fand wieder der Orange Day- Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen statt. Wir das Gleichstellungsprojekt der Studierendenschaft (GSP) der RWTH möchten ebenfalls unseren Beitrag leisten um auf die Thematik aufmerksam zu… Orange Camping weiterlesen
  • Starthilfe 202128. Januar 2025
    So vieles bekommst du in der Erstie-Woche erzählt und so viele Personen und Gruppen werden dir vorgestellt. Da gehen schon die einen oder anderen unter. Wir wollen euch die Stellen zeugen die euch bei einigen Problemen helfen können. In der… Starthilfe 2021 weiterlesen
  • UniversID Podcast28. Januar 2025
    Letztes Update: März 24, 2025Das ist unser Podcast über Hochschulgleichstellung. In diesem sprechen wir über Vieles, wie psychologische Gesundheit und die vielen Seiten und Herausforderungen der Gleichstellung an einer Hochschule. Wir hatten schon Gäste die über ihre Leben mit psychologischen… UniversID Podcast weiterlesen
  • Sex-Education-Week 202228. Januar 2025
    Wir freuen uns euch auch in diesem Jahr zur Sex-Education-Week 2022 einladen zu können. Anlässlich des IDBAHOBIT am 17.5.22 haben wir für euch eine Mischung aus interessanten Themen, Diskussionen und Workshops zum Thema Sex und Gender vorbereitet. Die Veranstaltung findet… Sex-Education-Week 2022 weiterlesen
  • Film Fenster: Perspektiven der Vielfalt28. Januar 2025
    Letztes Update: März 24, 2025Kunst verbindet uns! Mit dieser besonderen Filmreihe öffnen wir Türen zu Geschichten aus aller Welt. Jeder Film ist ein Fenster zu neuen Perspektiven – zu kulturellen Begegnungen, sozialen Herausforderungen und politischen Realitäten. Unser Ziel? Menschen durch… Film Fenster: Perspektiven der Vielfalt weiterlesen
GSP – Gleichstellungsprojekt der Studierendenschaft der RWTH

GSP – Gleichstellungsprojekt der Studierendenschaft der RWTH

Studierendenschaft der RWTH Aachen K.d.ö.R. Gleichstellungsprojekt der Studierendenschaft der RWTH (GSP)

Pontwall 3
52062 Aachen

Telefon: (0241) 80-93792 (Sekretariat)
E-Mail: mail@gsp.rwth-aachen.de
Internet: gsp.rwth-aachen.de

Twenty Twenty-Five

Gestaltet mit WordPress